• Zum Hauptinhalt springen
  • Presse
  • Rückblick
  1. Startseite
  2. Rückblick
  3. Stuttgart

Stuttgart Wirtschaftsforum 2022

Erstes landesweites L-Bank-Wirtschaftsforum auf der Landesmesse Stuttgart

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Formen der Mobilität verändern die Wirtschaft tiefgreifend und rasant. Dabei bringen die Corona-Pandemie und der Krieg gegen die Ukraine vielfältige Unsicherheiten. Den Südwest-Unternehmen verlangt dies einiges ab – insbesondere hohe Investitionsanstrengungen und eine große Veränderungsbereitschaft.

500 Besucherinnen und Besucher aus ganz Baden-Württemberg nutzten daher am 29.06.2022 die Chance, sich auf dem L-Bank-Wirtschaftsforum auf der Stuttgarter Landesmesse aus erster Hand zu informieren.

Auf der Veranstaltung betonte die Vorsitzende des Vorstands der L-Bank, Edith Weymayr, die großen Herausforderungen, vor denen die baden-württembergischen Unternehmen, aber auch die L-Bank als Förderbank des Landes stehen. Weymayr: „Mit Blick auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine gilt es, die notwendige Balance zu finden. Auf der einen Seite die bloße Existenzsicherung. Auf der anderen Seite der erforderliche Strukturwandel hin zu einer nachhaltigen und digitalen Wirtschaft – eine Wirtschaft, die sich zudem auch noch schnell aus vielfältigen Abhängigkeiten lösen muss. In enger Kooperation mit der Landesregierung unterstützen wir dabei mit voller Kraft die Dekarbonisierung und Digitalisierung des heimischen Mittelstands.“

„Eine langfristige unternehmerische Vision und echte Innovation gewinnt am Ende immer!“

– Jochen Ergert, Stv. Aufsichtsratsvorsitzender von Flix SE

Gastredner war der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzender von Flix SE, Jochen Engert. Der Mitgründer von FlixBus gab den Besucherinnen und Besuchern des Wirtschaftsforums spannende Impulse und einen Einblick in die Transformation einer ganzen Branche.

Gemeinsam mit Jochen Engert diskutierten Rainer Reichhold, Präsident des baden-württembergischen Handwerkstags, und Claus Paal, Vize-Präsident der IHK Region Stuttgart, angesichts der zahlreichen Krisen anschließend die Herausforderungen und Chancen der heimischen Wirtschaft.

Im Mittelpunkt des Wirtschaftsforums standen die Workshops für Unternehmerinnen und Unternehmer. Anhand aktueller Best-Practice-Beispiele stellten Fachleute der beteiligten Banken sowie Unternehmen vor, welche Chancen die Internationalisierung gerade in Krisenzeiten bietet, wie Bürgschaftsprogramme bei der Transformation helfen können, wie mit weniger Ressourcen mehr erreicht werden kann und wie Innovation und Digitalisierung Impulsgeber in volatilen Zeiten sein können. Zudem zeigten die Wirtschaftskammern auf, wie der Stabwechsel im Unternehmen gelingen und der wirtschaftliche Erfolg durch digitale Prozesse und Produkte gesteigert werden kann.

Parallel zu den Workshops hatten sich mehr als 200 Fachleute aus der Steuer-, Unternehmens- und Finanzierungsberatung getroffen, um gemeinsam mit Guy Selbherr, Vorstand der Bürgschaftsbank und Geschäftsführer der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg, und Johannes Heinloth, Mitglied des Vorstands der L-Bank, über aktuelle Trends in der Mittelstandsfinanzierung zu diskutieren.

Umrahmt wurde das Wirtschaftsforum von einer Fachmesse mit rund 30 Messe- und Informationsständen zu den Themen Finanzierung und Förderung, Digitalisierung, Ressourceneffizienz und Schutz vor Wirtschaftsspionage.

Downloads

  • Presseinformation zum Wirtschaftsforum

    PDF, 67 KB

Sie haben noch Fragen?

Die L-Bank steht Ihnen gerne zur Verfügung.
wirtschaftsforum@l-bank.de

Wirtschaftsforum

  • Presse
  • Rückblick

Weitere Themen

  • Über die L-Bank 
  • Für Beratende 
  • Newsletter abonnieren 

L-Bank © 2023

  • Xing
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Impressum
  • Datenschutz

Herzlich willkommen.
Alle Inhalte auf einen Blick.

  • Wirtschaftsforum 
  • Presse 
  • Rückblick 
  • Über die L-Bank 
  • Für Beratende 
  • Newsletter abonnieren 

Teilen

Informieren Sie Freunde, Kollegen oder Geschäftspartner über das L-Bank-Wirtschaftsforum.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Die aktuellen Einstellungen dürfen Sie gerne akzeptieren oder ändern.
Impressum
Diese liefern uns anonyme Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Leistung.
Diese Cookies sind wichtig, damit Sie sich auf der Website bewegen und ihre Funktionen nutzen können.

Analytische Cookies

etracker
Dauer der Speicherung unterschiedlich
Ursprung etracker.com
Diese Cookies erfassen Nutzungsdaten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter etracker.com .

Notwendige Cookies

bm-cookies-settings-v2
Dauer der Speicherung unbegrenzt
Ursprung www.l-bank.de
Speicherung der Cookie-Einstellungen.
3q.video
Dauer der Speicherung unterschiedlich
Ursprung 3q.video
Diese Cookies werden für die Video Streams benötigt 3q.video .